Ausbildung : Kosmetik-Chemiker/-Chemikerin
In der Schweiz gibt es noch keinen Abschluss als Kosmetik-Chemikerin resp. Kosmetik-Chemiker.
Der Einstieg in den Beruf geschieht über ein naturwissenschaftliches Universitätsstudium, beispielsweise in Chemie, Biologie, Biochemie, Pharmazie oder Physik.
Der Weg kann auch über ein Fachhochschulstudium führen, etwa Lebensmitteltechnologie oder Chemie. Als dritte Möglichkeit gibt es die Lehre als Chemielaborant/-in, Drogist/-in oder Pharma-Assistent/-in. In allen drei Fällen bedeutet das anschliessend "Learning by doing" in einem Kosmetikunternehmen oder einem Parfümhaus.
Seit 2001 besteht die Möglichkeit, an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW, Standort Wädenswil/ZH) während des Bachelor-Lehrgangs im Bereich Lebensmitteltechnologie resp. Biotechnologie zwei Semester lang das Wahlmodul Cosmetic Science & Technologies zu belegen. Hier werden die Grundlagen der Herstellung und Entwicklung von kosmetischen Präparaten durch fachkundige Dozierende aus der Kosmetikindustrie vermittelt. Anschliessend sind die Absolventen und Absolventinnen befähigt, mit den bereits erworbenen Grundkenntnissen eine Laufbahn als Kosmetik-Chemikerin/-Chemiker in der Schönheitsindustrie zu starten.
Seit 2025 intensiviert die SWISS SCC ihr Engagement in der Weiterbildung. In Zusammenarbeit mit der ZHAW, der SEPAWA und der Hochschule Sion HES-SO unterstützt sie ein massgeschneidertes CAS-Weiterbildungsprogramm für die Personal und Home Care Branche ab September 2025 an:
Dadurch bietet sich neu ein praxisnahes und kostengünstiges Angebot zur Mitarbeiterförderung oder persönlichen Weiterbildung an. Es ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet und somit auch modular buchbar. Berufseinsteigerinnen wie auch langjährige Mitarbeitende erhalten in den drei Modulen Detergents, Cosmetics und Regulatory praktische Inputs für eine zukunftsfähige und innovative Waschmittel- und Kosmetikbranche, ergänzt mit weiteren thematischen Brennpunktthemen.
Mit einer SWISS SCC Mitgliedschaft erhalten Sie einen Rabatt von 10% bei der Anmeldung, für den gesamten Kursus sowie auch für einzelne Module.
Informieren Sie sich dort über regelmässig angebotene online-Informationsanlässe.